UHER  -  Service
Schweiz

 H. Meier
Luzernerstrasse 25
4806 Wikon
tel.: +41 (0)79 445 08 88
Mail an Uher Service Schweiz


Home

Neugeräte

Ersatzteile

Reparaturen

Videos

Wissenswertes

Wissenswertes

Aktuell

Kontakt

Links

*Reparatur* eines seltenen CR124

Diagnose (ein fast hofnungsloser Fall) für Nr.1307 (Uher CR-124)

Jööö isch daas herzig!

Der vielleicht kleinste Hifi autoreverse-Kassetten-Recorder zu seiner Zeit, in Vollmetall-Ausführung!

Produziert von 1971 bis 1974.

 

Eine Funktionsprüfung konnte in diesem Fall entfallen, da das CR-124 in einer Kartonschachtel, mit Ersatzteilen, teilweise zerlegt und in einem nicht funktionstüchtigen Zustand geliefert wurde.

 

Schadens-Analyse und "Diagnose"

Nach Ausbau des Kassettenschachtes, folgt eine Inspektion des Kassetten-Laufwerkes. In folge, entscheide ich mich, das Kassetten-Gerät genauer unter die Lupe zu nehmen.

 

Im Antriebsrad des Motors sind festgebackene Reste des Antriebsriemens vorhanden. Diese Reste müssen komplett enfernt werden, da sonst kein einwandfreier Gleichlauf erreicht werden kann.

Antriebriemen mit "Memorie Effekt"

Das Scharnier der Batterie-Klappe hat Risse und ist gebrochen. Da dieses Material aus Polyamid ist, lässt es sicht nicht zuverlässig kleben. Die Instanstellung wird auf später verschoben. Falls eine Reparatur möglich ist.

Diese kleinen Bruchstücke stammen mit Sicherheit aus dem Zählwerk!

Das Zählwerk aus den 70'er Jahren ist vermutlich defekt.

Nach 50 Jahren dürfen schon mal Zähne ausfallen!

Eine nutzlose Wippe für die Aufnahmesperre.

Da die Wippe falsch eingebaut und ohne Funktion ist, die restlichen Teile fehlen, entscheide ich mich das Gerät komplett zu zerlegen.

1.Schiefer Fanghaken liegt auf der Kannte der Feder auf und behindert so die Funktion des Kassetten-Liftes

2. Feder zu schwach.

Die Bandteller drehen sich nicht ordnungsgemäss und die Rutschkupplugen funktionieren nicht richtig.

Die Optoloppler berühren die Bandteller.

Rutschkupplung (Riemenscheibe) verschmutzt mit Abrieb von der Filzeinlage!

Sachen gibt's: Nach Ausbau der Riemenscheibe, liegt da eine Kunststoffunterlagsscheibe im Fett; einfach "so da".

Dieses "so da Teil" gehört da definitiv nicht hin!

UHER hat diese dunkelgrauen Unterlagsscheiben in dieser CR-Serie nie verbaut.

Eine falsche Schraube (Zylinderkopfschraube) berührt zeitweise die Riemenscheibe (Bandteller).

Ausgebautes Laufwerk

Löschkopf mit Bandführung

(techn. Zeichnung)

Die Sichtkontrolle der Kopfeinheit verheisst nichts gutes!

 

Der Zustand des Kopfspiegels ist bedenklich!

An den weissen Bandführungen links und rechts (mit Löschkopf) fehlen die Seiten-Teile der Bandführung.

Zeichnung rechts zeigt, wie der Löschkopf auszusehen hat. Ein richtiges Hi-Tech Teil aus den 70'er!

Diese Bandführungen sind aus Keramik. Ersatzteile gibt's schon lange nicht mehr!

Die Andruckrollen hatten auch schon bessere Zeiten gesehen!

Die Aluminiumkerne der Andruckrollen sind zerfressen, die Sinterlager sind verharzt und schwergängig, die Gummis sind hart und haben keinen grip! RIP

Elko lose, lässt sich einfach so, auf die Seite kippen.

Kabelbruch an Stecker (rot).

Kabelbruch an Stecker (schwarz).

 

Kabelbruch an Kopfbrücke.

Lautstärke-Regler ist schwergängig!

Die Achse ist eingetrocknet!

 

Reparatur-Procedere:

-Ausbau sämtlicher Steck-Leiterplatten und instand setzen, Elko's ersetzen.

-Ausbau Kassettenschacht.

-Ausbau Cassetten-Laufwerk

-Ausbau Bandteller, reinigen und schmieren.

-Chassis Reinigen

-Elko's auf Hauptplatine ersetzen.

-Kassetten-Laufwerk reinigen, schmieren, Andruckrollen ersetzen, Antriebsriemen ersetzen und Laufwerk wieder einbauen.

-Kassettenlaufwerk einstellen.(Axialspiel Kapstan), (Bandteller Rutsckupplung), (Kupplung Band Vor/Rücklauf).

-Band-Zählwerk ersetzen.

-Kassettenschacht einbauen.

-Kassettenklappe ändern, um Blockade zu beheben. Neue Schenkelfeder

-Kabelunterbrüche reparieren

-Leiterplatten einbauen

-Funtionskonttrolle.

-Bandlauf einstellen

-Zusammenbau Gehäuse

-Endkontrolle

-Frohe Botschaft an den Kunden übermitteln.

-Auslieferung an den Kunden!

 

 

Bild links, zeigt das instangestellte Laufwerk mit neuen Andruckrollen aber noch fehlenden Bandführungen.

 

Der Zustand des Kopfspiegels ist immer noch nicht besser!

An den weissen Bandführungen links und rechts (mit Löschkopf) fehlen die Seiten-Teile der Bandführung.

Diese Bandführungen sind aus Keramik. Ersatzteile gibt's schon lange nicht mehr. Also muss ich mir die Seitenteile

für die Bandführungen aus SMD-Widerständen machen.

Die Bilder zeigen die instand gesetzten Bandführungen aus Keramik.

(Bild rechts, roter Pfeil) ist in der Vergrösserung der verkratzte Kopfspiegel zu sehen!

Auf eine Bearbeitung des Kopfspiegels wurde verzichtet, da:

1. Keine wesentliche Verbesserung der Funktionalität zu erwarten ist.

2. Das Risiko eines Totalausfalls durch nachschleifen und polieren des Kopfspiegels, nicht kalkulierbar ist!

So sieht die neue Flachkopf-Schraube aus.

So sieht der instand gesetzte Kassetten-Schacht aus.

Fasst alles ist wieder an seinem Patz. Es fehlen nur noch die Batterie-Klappe und die Kassetten-Klappe.

Zum Schluss noch ein kleiner Rundflug!.

 An dieser Seite wird noch gebaut!

  

29.04.2025