Bedingungen
Natürlich kennt Perl auch if/then/else-Anweisungen. Sie sehen wie folgt aus:
if ($a) {
print "The string is not empty\n";
} else {
print "The string is empty\n";
}
Erinnern wir uns, das ein String als false betrachtet wird, falls er leer ist, sowie
wenn $a gleich 0 ist.
Es gibt aber noch mehr Möglichkeiten:
if (!$a) { # Das ! ist der NOT Operator
print "The string is empty\n";
} elsif (length($a) == 1) { # falls obiges false
print "The string has one character\n";
} elsif (length($a) == 2) { # falls obiges false
print "The string has two characters\n";
} else { # andernfalls
print "The string has lots of characters\n";
}
Beachte: bei elsif muss tatsächlich das 'e' fehlen.
Wir nehmen ein ziemlich langes File, welches Text und Leerzeilen enthält. Zum Beispiel
gibt es folgende Geschichte aus dem Tages-Anzeiger. Von der letzten Uebung haben wir
ein Programm, welches das Passwort-File mit Zeilennummerierung ausgibt. Aendere dieses
Programm, sodass die Zeilennummern bei Leerzeilen nicht mitgerechnet und ausgegeben
werden, jedoch die Zeile selber immer ausgegeben wird. Beachte, dass beim Einlesen eines
Files, jede Zeile am Ende den newline-Character enthält.
|